Die neue Modellreihe Saab 9-3 Griffin präsentiert sich außen wie innen mit aufgefrischtem  Styling und ist ausgestattet mit einem noch leistungsstärkeren  Motorenprogramm, das zugleich wirtschaftlicher im Verbrauch ist.   Die Griffin-Reihe des Saab 9-3 löst die aktuellen Spezifikationen des Cabriolet, der SportLimousine, des SportCombi und des 9-3X ab. 
  
      
Optische  Unterscheidungsmerkmale sind unter anderem die neuen Frontstoßfänger,  die für die Marke kennzeichnenden Scheinwerfer im Eisblock-Design und das Griffin-Emblem an den Frontstoßfängern. Innen fallen die neu gestalteten Instrumententafel, die aufgefrischte Innenraumgestaltung  sowie die neuen Sitzpolster ins Auge. Sämtliche Modelle sind in den  Ausführungen Standard und Aero erhältlich.
Unter der Haube erzeugen zwei neue 2,0-Liter-Benzinaggregate 163 bzw. 220 PS (120 bzw. 162 kW). Beide haben Direkteinspritzung, variable  Ventilsteuerung und Twin-Scroll-Turboaufladung. Über das komplette  Motorenprogramm hinweg wurden Verbrauch und CO2-Emissionen im Schnitt um  4 % gesenkt. Die neuen Motoren ergänzen die aktuellen 1.9 TTiD-Turbodieselmotoren  mit 130/160/180 PS (96/118/132 kW), die mit Blick auf ihre CO2-Werte  überaus wettbewerbsfähig sind. Außerdem stehen E85-kompatible Saab BioPower-Varianten beider Benzinmotoren zur Verfügung. Für das gesamte Antriebsstrangprogramm sind  nunmehr Sechsgang-Getriebe serienmäßig.
Außen wurde für die Scheinwerfereinheiten  des Saab 9-3 Griffin Modellprogramms das Eisblockdesign übernommen, das  erstmals beim komplett neuen Saab 9-5 zu sehen war. Bei Tageslicht schimmern die  unverkennbaren Einheiten blau-grün. Am Kühlergrill dominiert in der  Mitte die an Flugzeugflügel erinnernde Leiste mit dem Saab Schriftzug.  Auffällig bei den neu gestalteten vorderen Stoßfängern ist der tiefe  trapezförmige, schwarz ausgeführte Lufteinlass mit Querstreben.  Nebelscheinwerfer gehören zur Serienausstattung ebenso dazu wie das  Griffin-Emblem, das vom Saab Wappen abgeleitet wurde und an den Seiten  der vorderen Stoßfänger zu sehen ist. 
Am Heck ersetzt der Saab Schriftzug das gewohnte Emblem auf der Chromzierleiste. Ab Werk rollt der Saab  9-3 Griffin auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern, bei den Aero- und Saab  XWD-Versionen sind es 17 Zoll. Als Option werden 17- und 18-Zoll-Felgen  im neuen Design angeboten.
Der Innenraum wurde subtil überarbeitet. Instrumententafel,  Schaltkulisse, Türen und Handschuhfach sind erstmals mit Dekorelementen  in Titanoptik versehen. Bei den Aero-Ausführungen kommt hier eine  Graphitfaseroptik zum Einsatz. Als Sonderausstattung für sämtliche  Designlinien steht gebürstete Metalloptik zur Wahl. 
Die serienmäßig schwarzen oder beigen Kunstleder-Sitzbezüge haben haifischgraue Stoffeinsätze erhalten. Bei den Aero-Varianten ist das  unregelmäßig gerippte Leder mit andersfarbigen Ziernähten abgesetzt. Bei  den speziellen Sitzen des Cabriolets befindet sich hier lediglich der  Griffin-Schriftzug.
   
 

 
 
