Das runde Dutzend ist voll - zwölf Jahre Retro Classics waren ein Grund zum Feiern. Die renommierte Stuttgarter Oldtimermesse hatte vom 22. bis 25. März 2012 erneut nahezu das gesamte Gelände der Messe Stuttgart belegt.
Acht Themenhallen mit verschiedenen Schwerpunkten und Sonderschauen auf einer Fläche von mehr als 100.000 Quadratmeter warteten auf die Besucher. Die 12. Retro Classics war mit vielen neuen Ausstellern und Fachthemen sehenswert und hat sich dank ihres unverwechselbaren Profils als wichtigste Oldtimer-Messe in Süddeutschland und dessen Nachbarländern etabliert.
Der Trend zum eigenen klassischen Auto ist ungebrochen. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktbeobachter von classic-car-tax aus Castrop-Rauxel nach Auswertung der Jahresstatistik 2011 des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die Zahl der mit einem Historien-Kennzeichen zugelassenen, über 30 Jahre alten Fahrzeuge ist 2011 in Deutschland von 233.000 auf 259.000 gestiegen, davon rund 42.500 in Bayern und circa 36.000 Fahrzeuge in Baden-Württemberg gemeldet. Die beiden süddeutschen Länder liegen nach Nordrhein-Westfalen auf den Plätzen zwei und drei im bundesdeutschen Vergleich.
Und noch ein Hinweis auf die Lust am Oldtimer-Fahren. Der Hang zum Offenfahren ist laut classic-car-tax unverkennbar: Rund ein Drittel aller Autos mit H-Kennzeichen, nämlich gut 80.000 Stück, werden vom KBA unter „Cabrio“ aufgelistet.