
Ursprünglich als exklusive Kleinserie geplant, avancierte der Jaguar E-Type zum ersten in großer Stückzahl hergestellten Vollblut-Sportwagen. Rund 70 000 Fahrzeuge vermarktete Jaguar in den 14 Modelljahren. Aber der E-Type war viel mehr als nur ein wirtschaftlicher Erfolg. "Das schönste Auto der Welt" nannte ausgerechnet Enzo Ferrari den im März 1961 in Genf erstmalig enthüllten E-Type. Diesem Urteil schlossen sich zahllose Fachleute an - selbst heute, ein halbes Jahrhundert später, gilt der als Coupé und Roadster vermarktete Jaguar als Designikone. Den höchsten Ritterschlag erhielt er in New York: Das Museum of Modern Art nahm den E-Type 1996 als eines von nur ganz wenigen Autos in seine Dauerausstellung auf.
Zeitlos sind die atemberaubenden Linien des E-Type - harmonisch, stimmig und makellos. Die endlos lange Motorhaube wurde zum Erkennungsmerkmal von Sportwagen und zum Jaguar-Signet. Noch heute lassen sich die Jaguar-Designer gern von Rasse und Schönheit des E-Type inspirieren, der sein 50-jähriges Modelljubiläum 2011 ausgiebig auf Messen und Oldtimerveranstaltungen feiern wird.