Berge für Kaiser, Sommer für Könige, Preise für Bürger
Kalkweiß türmen sich die Wände des Wilden Kaisers im Kaiserwinkel in Tirol in den blauen Himmel.Der `Koasa`, wie die Heimischen sagen, auch dessen unmittelbarer Aufstieg aus der sanfthügeligen, grünen Umgebung ist für jeden Flachlandtiroler ein unvergesslicher Anblick.
Mölltaler Gletscher & Ankogel - „Gletschern“ in den höchsten Powderregionen Kärntens
Pulverschneegarantie bis Mai und der Reiz des sonnigen Südens: Der Mölltaler Gletscher, Kärntens einziges Gletscherskigebiet, und der nahe gelegene Ankogel bringen diese scheinbaren Gegensätze unter eine Haube. Freuen Sie sich auf ein paar sonnen- und abwechslungsreiche Skitage in Kärnten.
Markteinführung VW Beetle Cabriolet 2013
Volkswagen präsentiert das neue Beetle Cabriolet seit dem 22. Febraur 2013 bei seinen Händlern in Deutschland. Mit frischen Design, einer Fülle an Ausstattungsmöglichkeiten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis wird das neue Beetle Cabriolet seine Käufer überzeugen.
Neuer Hot Spot im Ötztal: das Thermenresort Aqua Dome
Wasser ist ein Tausendsassa, es entspannt als dampfender Kräuteraufguss oder es sorgt als Pulverschnee für Pistengaudi. Im Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld im Ötztal spielt Wasser die zentrale Rolle. Zwischen Whirlpool, Thermalquellen und schweißtreibendem Wasserdampf im neuen SPA 3000 werden Sie erleben, wie Wasser hier in jeder Form zu Ihrem Wohlbefinden führt.
Der neue Opel Cascada: Premium Open Air Fahrgenuss.
Auf dieses Auto haben wir lange gewartet: Der neue Opel Cascada ist elegant, klassisch, hat eine hochwertige Ausstattung und liebt alle Jahreszeiten.
Ski- und Weingenuss in Ski amadé
Nicht nur gutes Essen und Trinken, sondern auch das Skifahren hält Leib und Seele zusammen. Die Skihütten in Skigebiet Ski amadé im Salzburger Land sind bei den Gästen für ihre urige Atmosphäre und hochwertige österreichische Küche bekannt. Um den Genuss beim Skifahren noch weiter zu unterstreichen, lässt sich hier das Skivergnügen mit herrlichem Weingenuss abrunden, umrahmt von einem gemütlichen, niveauvollen Ambiente.
Neue BMW Kampagne "Designed For Driving Pleasure“
Mit dem Start in Deutschland präsentierte BMW am Samstag, den 16.02.2013, die neue internationale Kampagne zum Thema Design. Die weltweite, integrierte Kampagne stellt die Dynamik des BMW Designs in den Mittelpunkt. Design und Dynamik sind auch das Thema der Printmotive.
Die Wiedergeburt des MINI Roadster: Designerin Ilaria Venturini Fendi haucht MINI kunstvoll neues Leben ein
Das kreative Schaffen der Designerin Ilaria Venturini Fendi passt in keine Schublade. Als jüngste Tochter von Anna Fendi wurde Ilaria geradewegs in die Fashion-Elite hineingeboren. Dabei tritt sie aber keineswegs in die Fußstapfen ihrer Familie: Mit Carmina Campus hat Ilaria Venturini ein nachhaltiges Projekt ins Leben gerufen. Für Carmina Campus kreiert sie aus einzigartigen Materialien hochwertige Accessoires und Schmuck. Ihre Rohstoffe sind dabei Jalousien, Uhren – und neuerdings auch MINI.
Life Ball MINI 2012 designed by Franca Sozzani
Ein besonderes Fahrzeug für einen besonderen Anlass: Exklusiv zum 20-jährigen Jubiläum des Life Ball in Wien im Mai 2012 hat Franca Sozzani, Chefredakteurin der italienischen VOGUE, ihr eigenes MINI Modell gestaltet und live präsentiert.
Luxusgondel im BMW Stil in Kaltenbach
BMW-Bergerlebnis nur für zwei: Seit Dezember 2012 gibt es in Kaltenbach
eine 7er-BMW-Luxusgondel mit Ledersitzen, Soundsystem, Navigation und
Heizung. Verliebte Paare, verwöhnte Bergfexe ebenso wie Technikfreaks
mit einem Hang zur Exklusivität können mit ihr seither dem Gipfel
entgegenschweben.
Holz, Schnee und Winterromantik im Gradonna Mountain Resort
Holz, Schnee und Winterromantik mit Blick auf den Großglockner - das Bergsteigerdorf Kals in Osttirol erreicht in diesem Winter einen neuen Gipfel an Urlaubsqualität mit dem neu eröffneten Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel.
BMW 1er Cabrio gewinnt "Auto Trophy 2012"
Das BMW 1er Cabrio gewinnt in der Kategorie „Cabrios bis 30 000 Euro“ bei der „Auto Trophy 2012“. Die „Auto Trophy“ wurde 2012 bereits zum 25. Mal vergeben. Mehr als 110 000 Leser der „Auto Zeitung“ beteiligten sich an der Abstimmung, bei der sie aus insgesamt fast 400 aktuellen Modellen ihre Favoriten in 30 Kategorien kürten.
Offenfahren im Einklang mit der Natur mit dem MINI Cabrio
Das umweltverträglichste Cabrio auf dem deutschen Automobilmarkt kommt von MINI. Im aktuellen Ranking des Ökotrend Instituts für Umweltforschung nimmt das MINI Cooper D Cabrio die Spitzenposition im Segment der offenen Fahrzeuge ein.
Der perfekte First-Class Familienaufenthalt in Lermoos/Tirol
Familienspaß, Wellnessgenuss und Berge von Schnee in einem – Sie glauben, das gibt es nicht? Dann sollten Sie bald nach Lermoos in Tirol reisen. Denn das alles gibt es im mit fünf Smileys dekorierten Leading Family Hotel & Resort Alpenrose****S, das europaweit bestbewertete Kinderhotel.
Hine - Bester Cognac der Welt
Schöner und prominenter kann ein exklusives Cognac-Haus kaum liegen: An den Ufern der Charente, der Lebensader der Region Cognac, und in der Grande Champagne, der Spitzenlage für die höchsten Cognac-Qualitäten. Das Haus Hine liegt an der Uferstraße des Städtchens Jarnac, das traditionell für die feinsten Cognacs steht und einen der großen Söhne Frankreichs, François Mitterrand, hervorbrachte.
Das Gebäude Nr. 16, der im achtzehnten Jahrhundert erbaute Stammsitz von HINE, beherbergt den anerkannt größten Schatz der Region: ein unvergleichliches Lager von Grande-Champagne-Cognacs der besten Jahrgänge. Die Ausnahmejahre darunter werden, nach frühestens 25jähriger Fassreife, als „Millésime“ oder „Vintage“ abgefüllt. Diese Jahrgangscognacs zählen zum Begehrtesten, was an Destillaten für Geld zu haben ist. Aus den anderen Fässer komponiert der Kellermeister, nach vierzig
bis fünfzig Jahren Reife, „TRIOMPHE“, den komplexesten aller HINE-Cognacs, der vor wenigen Jahren vom angesehenen WSET* zum besten Cognac der Welt gekürt wurde.
Unter den mannigfachen Auszeichnungen, die HINE aufgrund seines hohen, seit mehr als 200 Jahren kultivierten Qualitätsstandards zuteil wurden, verdient eine Ehre besondere Erwähnung: Seit dem Jahr 1962 ist HINE, als einziger Cognac-Produzent, Hoflieferant des englischen Königshauses.Die gegenseitige Wertschätzung fand 1981 mit einem Hochzeitsgeschenk für Prinz Charles und Lady Diana Ausdruck: Ein „Millésime“-Fässchen mit der Nummer 97113, das seither in Jarnac dem Abruf aus Buckingham entgegenreift. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und dem Haus HINE waren schon in der Person des Gründers angelegt: Thomas Hine kam im Jahr 1791 aus Süd-England an die Charente und fand in Jarnac eine neue Heimat. Auch das elegante Firmenemblem von HINE weist auf die alte Verbundenheit hin: Ein ruhender Hirsch, der den Kopf in Richtung der alten Heimat wendet.
Bernard Hine, der in sechster Generation dem Haus angehört, vertritt seit seiner Pensionierung das Unternehmen nach außen. Der lebenslustige Senior, der perfekt Englisch und Deutsch spricht, repräsentiert aber auch den Geist und das Lebensgefühl der ganzen Region: Viele Menschen beherrschen hier – für Frankreich ungewöhnlich - die englische Sprache, viele Familien der bekannten Cognac-Häuser kommen aus Großbritannien, Irland, Skandinavien, Holland oder der Schweiz. „Der
Handel hat das Cognac (die Region) weltoffen gemacht“, sagt Bernard Hine. Auch sei der Cognac (die Spirituose) kein Nationalgetränk. In der Tat: Nur ein Bruchteil der Gesamtproduktion wird in Frankreich konsumiert, fast alles wird exportiert, das meiste davon über den Atlantik. Jenes Meer, in das seit urlangen Zeiten die Charente fließt und die Region Cognac mit der weiten Welt verbindet.
Das Sortiment Cognac HINE wird ausschließlich aus Weinen der Herz-Lagen, der Grande Champagne und Petite Champagne gewonnen. Die Weine werden in eigenen Weinbergen (70 Hektar Grande Champagne) sowie von langjährigen, mustergültig arbeitenden Vertragswinzern angebaut.
Die strengen Vorschriften des BNIC, des Bureau National Interprofessionel du Cognac, für Mindestlagerzeit und Klassifikation des Cognacs werden von HINE noch strenger gehandhabt. Für die Klasse „VS“ (Very Special) schreibt das BNIC zwei Jahre Fasslager vor, für „VSOP“ (Very Special Old Pale) vier Jahre und für „XO“ (Extra Old) sechs Jahre. Das Sortiment von HINE beginnt erst bei der Stufe „VSOP“, außerdem liegt die Durchschnittsreife aller Cognacs deutlich über der gesetzlich geforderten Reife.
H by HINE Fine Champagne VSOP
ist ein Blend aus 15, mindestens vier Jahre gereiften Cognacs von Fine Champagne Weinen. Im Durchschnitt reift H by HINE 7 Jahre und verführt durch seine florale Note. Er gilt als bester Cognac seiner Preisklasse (bis 30 Euro).
RARE Fine Champagne VSOP
ist ein Blend aus 25, mindestens zehn Jahre gereiften Cognacs von Grande- und Petite Champagne Weinen. Blends aus Grande und Petite Champagne werden Fine Champagne genannt, wobei der Anteil der Grande Champagne Weinen mindestens 50% betragen muss. HINE RARE besticht durch klassische Fruchtnoten mit floralen Komponenten. Mit seinen zehn Jahren durchschnittlicher Reife übersteigt er die BNIC-Mindestvorschrift um mehr als das Doppelte. Preis 39,95 Euro.
CIGAR RESERVE XO
ist ein Blend aus mehr als 25 Cognacs der von Bernard Hine und Nicholas Freeman (Vorsitzender des britischen Importeurs für Havana Zigarren) kreiert wurde. Die Erfahrung der beiden Herren kombiniert, ergab diesen kraftvollen Cognac. Alle Cognacs für diesen besonderen Blend sind über 10 Jahre gereift. EVP 99,95 Euro.
ANTIQUE XO Premier Cru
ist eine Komposition aus 40 feinen Hine Cognacs, die alle aus der Grande Champagne stammen, der besten Cognac Lage (Lage = Cru). Jeder dieser Cognacs ist mindestens zehn Jahre alt – einige davon sogar mehrere Jahrzehnte. Im Durchschnitt reift Antique XO Premier Cru 21 Jahre. Der Genuss dieses komplexen und begeisternden Cognacs führt auf eine Entdeckungsreise voll sinnlicher und bewegender Momente. Die Fülle der Aromen ist opulent, exotisch und kraftvoll. Die Sinnesreise führt
den Connaisseur in ein Universum lang anhaltender Geschmackserlebnisse reich an Noten von Vanille, Honig, Gewürzen und Leder mit zarten Tupfern von Lakritze und Pfeffer. Antique XO Premier Cru verspricht ein sensationelles Genuss-Erlebnis. EVP 159,00 Euro.
TRIOMPHE Grande Champagne XO
ist der komplexeste aller HINE-Destillate: Ein Blend aus mehr als fünfzig, mindestens vierzig Jahre gereiften Grande-Champagne-Cognacs. TRIOMPHE fasziniert mit Aromen getrockneter Früchte, Blüten und Süßholz. Im Jahr 2005/2006 wurde er vom angesehenen Wine & Spirit Education Trust (WSET) zum besten Cognac der Welt gekürt. EVP 259,00 Euro.
VINTAGE Grande Champagne
Die Jahrgangscognacs begründen den einzigartigen Rang von HINE. Ein VINTAGE Cognac entsteht ausschließlich in Ausnahmejahren und lagert mindestens 20 Jahre in einem besonderen, alten Keller, dem „Chai des Millésimes“, der nur gemeinsam mit einem Vertreter der Behörden betreten werden darf. So bleibt die Authentizität der VINTAGE Cognacs für alle Zeit garantiert. (EVP Von 273 bis 449 Euro).
MARIAGE DE THOMAS HINE in Geschenkbox
Zum Gedenken an den schönsten Tag seiner berühmten Vorfahren Thomas und Francoise Elisabeth kreierte Bernard Hine 1991 diesen ausgesuchten Grande Champagne Cognac in der kostbaren Baccarat-Karaffe präsentiert in einem hochwertigen Humidor für 75 Zigarren. Kostbar auch der Preis (EVP um die 3.400 Euro).
TALENT DE THOMAS HINE
Ebenfalls 1991 entstand die erlesene Komposition aus feinstem Triomphe-Cognac präsentiert in der von Baccarat exklusiv für Hine produzierten Kristallkaraffe. Jede Karaffe ist ein von Hand nummeriertes Unikat und kommt in einem hochwertigen Humidor. (EVP um die 6.500 Euro).
Cognac Hine wird in Deutschland exklusiv von Seven-Spirits in Bonn vertrieben, www.seven-spirits.de. Weitere Info zu Hine unter www.hinecognac.com
Das Gebäude Nr. 16, der im achtzehnten Jahrhundert erbaute Stammsitz von HINE, beherbergt den anerkannt größten Schatz der Region: ein unvergleichliches Lager von Grande-Champagne-Cognacs der besten Jahrgänge. Die Ausnahmejahre darunter werden, nach frühestens 25jähriger Fassreife, als „Millésime“ oder „Vintage“ abgefüllt. Diese Jahrgangscognacs zählen zum Begehrtesten, was an Destillaten für Geld zu haben ist. Aus den anderen Fässer komponiert der Kellermeister, nach vierzig
bis fünfzig Jahren Reife, „TRIOMPHE“, den komplexesten aller HINE-Cognacs, der vor wenigen Jahren vom angesehenen WSET* zum besten Cognac der Welt gekürt wurde.
Unter den mannigfachen Auszeichnungen, die HINE aufgrund seines hohen, seit mehr als 200 Jahren kultivierten Qualitätsstandards zuteil wurden, verdient eine Ehre besondere Erwähnung: Seit dem Jahr 1962 ist HINE, als einziger Cognac-Produzent, Hoflieferant des englischen Königshauses.Die gegenseitige Wertschätzung fand 1981 mit einem Hochzeitsgeschenk für Prinz Charles und Lady Diana Ausdruck: Ein „Millésime“-Fässchen mit der Nummer 97113, das seither in Jarnac dem Abruf aus Buckingham entgegenreift. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und dem Haus HINE waren schon in der Person des Gründers angelegt: Thomas Hine kam im Jahr 1791 aus Süd-England an die Charente und fand in Jarnac eine neue Heimat. Auch das elegante Firmenemblem von HINE weist auf die alte Verbundenheit hin: Ein ruhender Hirsch, der den Kopf in Richtung der alten Heimat wendet.
Bernard Hine, der in sechster Generation dem Haus angehört, vertritt seit seiner Pensionierung das Unternehmen nach außen. Der lebenslustige Senior, der perfekt Englisch und Deutsch spricht, repräsentiert aber auch den Geist und das Lebensgefühl der ganzen Region: Viele Menschen beherrschen hier – für Frankreich ungewöhnlich - die englische Sprache, viele Familien der bekannten Cognac-Häuser kommen aus Großbritannien, Irland, Skandinavien, Holland oder der Schweiz. „Der
Handel hat das Cognac (die Region) weltoffen gemacht“, sagt Bernard Hine. Auch sei der Cognac (die Spirituose) kein Nationalgetränk. In der Tat: Nur ein Bruchteil der Gesamtproduktion wird in Frankreich konsumiert, fast alles wird exportiert, das meiste davon über den Atlantik. Jenes Meer, in das seit urlangen Zeiten die Charente fließt und die Region Cognac mit der weiten Welt verbindet.
Das Sortiment Cognac HINE wird ausschließlich aus Weinen der Herz-Lagen, der Grande Champagne und Petite Champagne gewonnen. Die Weine werden in eigenen Weinbergen (70 Hektar Grande Champagne) sowie von langjährigen, mustergültig arbeitenden Vertragswinzern angebaut.
Die strengen Vorschriften des BNIC, des Bureau National Interprofessionel du Cognac, für Mindestlagerzeit und Klassifikation des Cognacs werden von HINE noch strenger gehandhabt. Für die Klasse „VS“ (Very Special) schreibt das BNIC zwei Jahre Fasslager vor, für „VSOP“ (Very Special Old Pale) vier Jahre und für „XO“ (Extra Old) sechs Jahre. Das Sortiment von HINE beginnt erst bei der Stufe „VSOP“, außerdem liegt die Durchschnittsreife aller Cognacs deutlich über der gesetzlich geforderten Reife.
H by HINE Fine Champagne VSOP
ist ein Blend aus 15, mindestens vier Jahre gereiften Cognacs von Fine Champagne Weinen. Im Durchschnitt reift H by HINE 7 Jahre und verführt durch seine florale Note. Er gilt als bester Cognac seiner Preisklasse (bis 30 Euro).
RARE Fine Champagne VSOP
ist ein Blend aus 25, mindestens zehn Jahre gereiften Cognacs von Grande- und Petite Champagne Weinen. Blends aus Grande und Petite Champagne werden Fine Champagne genannt, wobei der Anteil der Grande Champagne Weinen mindestens 50% betragen muss. HINE RARE besticht durch klassische Fruchtnoten mit floralen Komponenten. Mit seinen zehn Jahren durchschnittlicher Reife übersteigt er die BNIC-Mindestvorschrift um mehr als das Doppelte. Preis 39,95 Euro.
CIGAR RESERVE XO
ist ein Blend aus mehr als 25 Cognacs der von Bernard Hine und Nicholas Freeman (Vorsitzender des britischen Importeurs für Havana Zigarren) kreiert wurde. Die Erfahrung der beiden Herren kombiniert, ergab diesen kraftvollen Cognac. Alle Cognacs für diesen besonderen Blend sind über 10 Jahre gereift. EVP 99,95 Euro.
ANTIQUE XO Premier Cru
ist eine Komposition aus 40 feinen Hine Cognacs, die alle aus der Grande Champagne stammen, der besten Cognac Lage (Lage = Cru). Jeder dieser Cognacs ist mindestens zehn Jahre alt – einige davon sogar mehrere Jahrzehnte. Im Durchschnitt reift Antique XO Premier Cru 21 Jahre. Der Genuss dieses komplexen und begeisternden Cognacs führt auf eine Entdeckungsreise voll sinnlicher und bewegender Momente. Die Fülle der Aromen ist opulent, exotisch und kraftvoll. Die Sinnesreise führt
den Connaisseur in ein Universum lang anhaltender Geschmackserlebnisse reich an Noten von Vanille, Honig, Gewürzen und Leder mit zarten Tupfern von Lakritze und Pfeffer. Antique XO Premier Cru verspricht ein sensationelles Genuss-Erlebnis. EVP 159,00 Euro.
TRIOMPHE Grande Champagne XO
ist der komplexeste aller HINE-Destillate: Ein Blend aus mehr als fünfzig, mindestens vierzig Jahre gereiften Grande-Champagne-Cognacs. TRIOMPHE fasziniert mit Aromen getrockneter Früchte, Blüten und Süßholz. Im Jahr 2005/2006 wurde er vom angesehenen Wine & Spirit Education Trust (WSET) zum besten Cognac der Welt gekürt. EVP 259,00 Euro.
VINTAGE Grande Champagne
Die Jahrgangscognacs begründen den einzigartigen Rang von HINE. Ein VINTAGE Cognac entsteht ausschließlich in Ausnahmejahren und lagert mindestens 20 Jahre in einem besonderen, alten Keller, dem „Chai des Millésimes“, der nur gemeinsam mit einem Vertreter der Behörden betreten werden darf. So bleibt die Authentizität der VINTAGE Cognacs für alle Zeit garantiert. (EVP Von 273 bis 449 Euro).
MARIAGE DE THOMAS HINE in Geschenkbox
Zum Gedenken an den schönsten Tag seiner berühmten Vorfahren Thomas und Francoise Elisabeth kreierte Bernard Hine 1991 diesen ausgesuchten Grande Champagne Cognac in der kostbaren Baccarat-Karaffe präsentiert in einem hochwertigen Humidor für 75 Zigarren. Kostbar auch der Preis (EVP um die 3.400 Euro).
TALENT DE THOMAS HINE
Ebenfalls 1991 entstand die erlesene Komposition aus feinstem Triomphe-Cognac präsentiert in der von Baccarat exklusiv für Hine produzierten Kristallkaraffe. Jede Karaffe ist ein von Hand nummeriertes Unikat und kommt in einem hochwertigen Humidor. (EVP um die 6.500 Euro).
Cognac Hine wird in Deutschland exklusiv von Seven-Spirits in Bonn vertrieben, www.seven-spirits.de. Weitere Info zu Hine unter www.hinecognac.com
Winter-Highlights vom Wilden Kaiser
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental von skiresort.de auf Platz eins der weltbesten Skigebiete gereiht. In das größte Skigebiet Österreichs kommt man direkt von den vier Kaiser-Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll.
Abonnieren
Posts (Atom)