Luxus: Adventurlaub in fünf Tophotels

„Adieu“ der Advent-Hektik! In der Vorweihnachtszeit punktet die Top-Hotellerie mit sensationellen Angeboten und speziellen Packages. Gönnen Sie sich den Luxus einer Auszeit und entspannen Sie in den schönsten Hotels in Österreich und Bayern! Bei Ihrer Abreise nehmen Sie Gutscheine für Ihre Lieben zuhause mit und erledigen so mit links Ihre Weihnachtseinkäufe!
    

3. WM-Titel von Sebastian Vettel mit V8-Power von Renault

Nur eine Woche nach dem Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft hat sich Red Bull Racing Renault-Pilot Sebastian Vettel auch den Fahrertitel gesichert. Am Ende eines dramatischen Grand Prix von Brasilien erreichte der 25-jährige Deutsche das Ziel auf dem sechsten Rang. Er krönte sich damit zum jüngsten Dreifach-Weltmeister der Formel 1-Historie.

DaCabrio eMag Nr 30

Im DaCabrio eMag Nr. 30 stellen wir Ihnen einen absoluten Herzensbrecher vor: das Fiat 500 Cabriolet. Wir zeigen Ihnen eines der besten Skigebiete für einen Einkehrschwung und Après-Ski in Tirol. Zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn liegt eines der modernsten Skigebiete des österreichischen Alpenraums. Wer hier Ferien macht, findet Romantik für Verliebte, sportliche Herausforderungen, unberührte Winternatur und Skilehrer, deren Lebensfreude einfach ansteckend ist.

TV-Spot mit Golf 1 Cabriolet von Coke Zero

James Bond steckt in jedem von uns. Das merkt auch der Held des neuen Coke Zero Spots, der seine Traumfrau verfolgt, die in einem roten Golf 1 Cabriolet wegfährt.

Lancia als Sponsor des 7. Filmfestival in Rom

In der italienischen Hauptstadt gastiert zur Zeit das 7. Filmfestival. Lancia  unterstützt das Großereignis in der italienischen Hauptstadt mit dem VIP-Shuttle. Ein beliebter Ort abseits der offiziellen Termine des Filmfestivals ist das Lancia Cafe mit dem aktuellen Lancia Flavia Cabrio,  wo sich Schauspieler wie Anastasia Mikulchina, Zhao Tao oder die Jurymitglieder Valentina Cerviund Leila Hatami trafen.

Probefahrt von Anna Netrebko und Erwin Schrott im BMW 6er Cabriolet

Eine Probefahrt im stylishen BMW 6er Cabrio machten die Opernstars Anna Netrebko und Erwin Schrott im Salzkammergut um Schloss Fuschl. Die Weltstars treten nicht nur gemeinsam auf, auch privat sind sie ein Paar. Nach ihrer Spritztour im BMW 6er Cabrio hat sich BMW Moderator Fero Andersen mit den beiden charismatischen Opernsängern unterhalten.



Video ansehen:





Das könnte Sie auch interessieren

Südtirol: Cabrio-Tour zur Sonnenburg - Hinter Franzensfeste geht es hinein ins Pustertal, wo Sie nach 25 Kilometern die Sonnenburg in St. Lorenzen erreichen. Im BMW 640d Cabrio macht diese Tour viel Spaß, denn der offene Bayer begeistert mit starker Leistung und niedrigem Verbrauch. weiter zum Artikel

Das neue Beetle Cabriolet ist bestellbar

Ab sofort können Kunden die neueste Generation des offenen Volkswagen Beetle bestellen. Die Preise für das Beetle Cabriolet beginnen bei 21.350 Euro für den 1.2 TSI mit 77 kW bzw. 105 PS. Seine Publikums­premiere feiert das Beetle Cabriolet am 28. November auf der Los Angeles Auto Show.

Ein Smart-Cabrio​ als "Motivations-Ki​ck" der besonderen A​rt​

Um die Motivation der mehr als 50 Auszubildenden zu steigern, hat sich die Firma Geiger in Oberstdorf im Allgäu mit den Geiger-Azubi-Smart eine besondere Belohnung überlegt. Der kleine Flitzer wird für jeweils acht Wochen an einen Lehrling übergeben, der sich entweder durch sein betriebliches Engagement oder durch überdurchschnittliche Leistungen im schulischen sowie innerbetrieblichen Bereich ausgezeichnet hat.

Telekom TV-Spot mit Cabrio

Die Deutsche Telekom erhöht ihre Präsenz in den Werbeblöcken und schickt in ihrem TV-Spot die neuen Markenbotschafterin Alexandra Maria Lara auf Sendung, wo die Telekom Cloud im Mittelpunkt steht. Im Hintergrund ist ein schickes Cabrio zu sehen.



Story des Spot: Alles ist möglich mit mobilen Internet im Netz. Für Alexandra Maria Lara bedeutet es, dass sie immer und überall Zugriff auf ihre persönlichen Daten hat. So kann sie zum Beispiel ein Foto per Smartphone aufnehmen und es auf dem großen Tablet-Display abrufen. Während einer Drehpause versucht die deutsch-rumänische Schauspielerin deshalb, einen Jungen von der Telekom Cloud zu begeistern, indem sie ihn zunächst mit ihrem Smartphone ablichtet und ihm dann ihr Tablet zeigt. Darauf wird das gerade gemachte Foto ebenfalls angezeigt wird. Allerdings muss Lara einsehen, dass sich der junge Mann doch viel mehr für das schicke Cabrio interessiert.
 

TV-Spot


 
    
Entwickelt wurde der TV-Spot von DDB Tribal aus Hamburg, produziert wurde er vom Berliner Dientleister Jo! Schmid und zu sehen ist das Commercial auf den Privatsendern RTL, Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1 und Vox.


Mehr zu Top-Pads, Tablets, Smartphones und Surfsticks gibt es unter www.t-mobile.de/mobiles-internet , Details zum Samsung Galaxy S III unter www.telekom.de/samsung-galaxy

Mythos Alfa Romeo Spider - Photostrecke

1966 beginnt mit dem Duetto genannten Alfa Spider 1600 die eigentliche Spider- Zeitrechnung. 110 PS stark, erobert er die Welt und das Kino. Der Film Die Reifeprüfung / The Graduate mit Dustin Hofmann löste eine regelrecht Spider-Mania aus.









Promis, Stars & Cabrios: Katy Perry

In dem Music Videos Teenage Dream, fährt US-Popstar Katy Perry in einem weißen BMW 1600 Cabrio. Außerdem zu sehen: ein 67er Plymouth Belvedere Cabrio. Das Video bewegt gerade wegen der schönen Cabrio-Fahraufnahmen emotional.



1968 kommt der zweitürige 1600 in das BMW Programm. Von diesem 4,23 m-Wagen produziert die Stuttgarter Karosseriefirma Baur ab 1967 ein elegantes 2+2 sitziges Vollcabriolet.




Den Antrieb übernehmen ein Vierzylindermotor mit 1573 Kubikzentimetern Hubraum und 85 PS, der um 30 Grad geneigt im Bug eingebaut ist. Das Gemisch bereitet ein Fallstromvergaser auf, die Gaswechsel des hochmodernen Triebwerks steuert eine obenliegende Nockenwelle über hängende Ventile. Die Bremsanlage ist sehr fortschrittlich und leistungsfähig: An der Hinterachse sind Trommelbremsen; vorne verzögern Scheibenbremsen, damals nur teueren Automobilen oder Sportwagen vorbehalten.



1971 kam dann noch das 2002 Cabrio mit 100 PS dazu, was aber nur 200 mal gefertigt wurde. Das beginnende Sicherheitsdenken der frühen 70er Jahre führte dann zum Überrollbügel des Nachfolgers BMW 2002 Cabriolet, das im allgemeinen Sprachgebrauch als "targa" bekannt ist.



Bauzeit 1968 - 1971, 4 Zylinder in Reihe, Hubraum 1600 ccm, Leistung 85 PS, Spitze 160 km/h, von 0-100 km/h in 12,3 s, Heckantrieb, manuelles Stoff-Verdeck, es wurden 1.692 Stück gefertigt.




Zu dem Musikvideo Teenage Dream gbit es auchen einen Trailer vom Making of des . Gedreht wurde in Santa Barbara in Kalifornien.



(alle Bilder: Katy Perry)


Mehr Videos von Katy Perry unter www.katyperry.com


Video Jaguar F-Type

Der neue Jaguar F-TYPE ist kraftvoll, lebendig, unverwechselbar und ein reinrassiger Jaguar Sportwagen. Im aktuellen Promotion-Video wird dies bewußt in Szene gesetzt.

Tennis-Profi Julia Görges ist neu​e Rado Markenbotscha​fterin​

Im Rahmen einer Tennis-Vorführung in der Eventlocation Label2 im Herzen des trendigen Osthafens in Berlin präsentierte Rado den Nachwuchsstar Julia Görges als neueste Markenbotschafterin.

Für Feinschmecke​r: Gourmetstüberl​ Usinga im Gut Ising am Chiemsee

Mit einer neuen Adresse für Feinschmecker wird das Chiemgau in Oberbayern bereichert. Als Mekka für die Geschmackssinne präsentiert Gut Ising am Chiemsee sein neues Gourmet-Restaurant Usinga mit seinen 18 Plätzen. Mit einer puristischen Fusionsküche und ausgewählten regionalen Produkten setzt Chef de Cuisine Roland Schön ganz auf Exklusivität und Liebe zum Genuss. 



Über seine Philosophie der Küche mit regionalen Produkten und internationalen Akzenten geht das „Usinga“ einen neuen Weg und setzt für die Region eigene Maßstäbe: Der Fisch wird von lokalen Chiemsee-Fischern angeliefert, das Fleisch stammt von Metzgereien und Landwirten aus dem Umland und sämtliche Backwaren werden in einer Bäckerei aus der direkten Umgebung produziert. Die regionalen Produkte verarbeitet Chef de Cuisine Roland Schön zu feinster Alpenkulinarik, die er wöchentlich neu und kreativ interpretiert. Dabei setzt er auf ungewöhnliche Farb- und Geschmackskombinationen. Je nach Verfügbarkeit und Saison bietet das „Usinga“ darüber hinaus internationale Delikatessen.

Für die Eröffnungsphase  bis Anfang November 2012 steht die Küche ganz im Zeichen des weißen Trüffels. Zu den Trüffel-Wochen im „Usinga“ werden Gäste aus ganz Bayern und dem Salzburger Land im benachbarten Österreich auf Gut Ising erwartet. Die Philosophie der Küche: Die Gäste stellen aus neun angebotenen Gerichten in sechs aufeinander abgestimmten Gängen ihr Menü individuell zusammen. Die passenden Weine empfiehlt dazu der Sommelier.

Christoph Leinberger, Hoteldirektor auf Gut Ising: „Frische Produkte aus der Region gehören zweifellos zu den Trümpfen, die wir mit unserem neuen Gourmet-Restaurant ausspielen. Das „Usinga“ verstehen wir als erste Adresse für Gäste aus der Region und Urlauber, die besondere Ansprüche an Küche und Keller stellen. Mit dem Gourmetstüberl erweitern wir nicht nur das Angebot an ausgewählten Restaurants auf Gut Ising. Mit dem „Usinga“ richten wir uns auch an ein Publikum, das die Region rund um den Chiemsee immer stärker als ausgewählte Destination für anspruchsvolle Feinschmecker wahrnimmt.“

Die Geschichte um den Namen des Gourmetstüberls geht auf eine römische Villa zurück, deren Reste im Jahr 1862 auf dem Gelände von Gut Ising gefunden wurden. Die filigranen Mosaiken, wertvollen Haushaltsgegenstände und das damals gefundene Wärmesystem geben Aufschluss darüber, wie prachtvoll die Villa einst ausgestattet war. Dem Fund und seiner Geschichte verpflichtet, entstand das Gourmetstüberl „Usinga“ in unmittelbarer Nähe der damaligen Fundstätte.

Nach den Worten von Christoph Leinberger kann der Gast auf Gut Ising nunmehr zwischen drei Restaurants wählen, die sich gegenseitig ergänzen. Neben dem Gourmetstüberl „Usinga“ verwöhnt das mehrfach ausgezeichnete à-la-carte Restaurant „Zum Goldenen Pflug“ seine Gäste mit traditionellen Gerichten aus der Region. Snacks und leichte Speisen werden in der St.-Georgs-Klause serviert.

Weitere Informationen zu den Angeboten unter www.gut-ising.de oder unter Telefon 08667 790.
     

10 Millionen produzierte Fiat aus Polen

Bei Fiat Polen ist jetzt das zehnmillionste Automobil in der 41jährigen Geschichte des Unternehmens vom Band gelaufen. Das Jubiläums-Fahrzeug ist ein für den deutschen Markt bestimmter Fiat 500C Lounge in der Farbe „Rosso Corsa" mit 1,2-Liter-Benzinmotor. Dieses Produktions-Volumen wurde mit den beiden Werken in Bielsko-Biała von 1971 bis 2000 und in Tychy seit 1975 erzielt.

Abarth Cabrio 695 Edizione Maserati

Nach der Weltpremiere bei der Oldtimerrallye Mille Miglia und der Messepräsentation in Paris kommt der spektakuläre Abarth 695 Edizione Maserati nun nach Deutschland. Das Cabriolet mit Rollstoffverdeck ist ab sofort bei den Abarth Händlern bestellbar und kostet 38.260 Euro. Interessenten müssen sich allerdings beeilen, da von dem limitierten Sondermodell nur 499 Exemplare gebaut werden.

Rallye Targa Florio vom 11. bis 14. Oktober 2012

Das Porsche-Museum nimmt zum zweiten Mal an der Neuauflage der traditionsreichen Targa Florio mit fünf Porsche-Klassikern teil. So wird der ehemalige Porsche-Werksrennfahrer Vic Elford anlässlich der ECO Targa Florio einen Porsche 356 Speedster steuern.

Blancpain Endurances Series am Nürburgring

Blancpain blickt auf ein spannendes Rennwochenende am 23. September 2012 am Nürburgring zurück im Rahmen des fünften Rennens der Blancpain Endurance Series 2012. Die Luxusuhrenmanufaktur ist  Titelsponsor und Offizieller Zeitnehmer der Rennserie. Über 100 Kunden und Freunde der Marke kamen auf Einladung zu diesem Wochenende an die Rennstrecke in die Eifel.




Die Blancpain Endurances Series hat sich zur führenden Langstrecken-Motorsportrennserie für Gran-Turismo-Fahrzeuge entwickelt und kann mit über 50 startenden Rennwagen einen großen Erfolg verbuchen. Unter den Gästen und Fahrern war an diesem Wochenende auch der neunfache Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi. Der Italiener, auch bekannt als "Il Dottore", traf sich nach dem Qualifying am Samstag zu einem kurzen Erfahrungsaustausch mit Marc A. Hayek, dem Präsident und CEO von Blancpain,  der ebenfalls hinter dem Steuer sitzt und in jungen Jahren ein Motorrad-Champion war.

Das Team Blancpain Reiter Engineering mit Marc A.Hayek sowie dem niederländischen Rennfahrer Peter Kox am Steuer fuhr den schwarz gespritzten Lamborghini LP600+ mit der Startnummer 24 und Blancpain-Uhr auf der Motorhaube. Valentino Rossi teilte sich einen Ferrari 458 Italia mit seinen italienischen Ko-Piloten Alessio Salucci und Andrea Ceccato von Kessel Racing team. Der Bolide in den Farben des legendären "Monster VR46" war leicht an der Startnummer 46 zu erkennen.


Lamborghini LP600+ vom Team Blancpain Reiter Engineering
mit Marc A.Hayekam Steuer


Getreu der Blancpain Philosophie von Präzision, Zuverlässigkeit und Leidenschaft für feine Mechanik bot die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur ihren Gästen zahlreiche Aktivitäten vor Ort, unter anderem Testfahrten sowohl am Simulator als auch in Lamborghini Fahrzeugen im Rahmen einer Drive Academy. Außerdem bot sich den Gästen die Chance, beim Grid Walk kurz vor dem Start hautnah die Rennatmosphäre zu erleben und in der Blancpain Reiter Garage die wie ein Uhrwerk abgestimmten blitzschnellen und präzisen Abläufe eines Pit Stops zu beobachten.

Auch ein Besuch des Zeitmess-Kontrollraumes stand auf dem Programm. Eine weitere Erfahrung ermöglichte Blancpain den anwesenden Gästen, darunter auch der deutsche Schauspieler und Motordsportfan Erol Sander, eine Runde am Steuer eines Lamborghini Gallardo auf der berühmten Nordschleife zu fahren. Die über 20 km lange geteerte Strecke, die sich durch die Eifel schlängelt, trägt wegen ihrer Komplexität den Namen "Die Grüne Hölle".

Stéphane Ratel, General Manager SRO, Alain Delamuraz, Vice President Blancpain, Valentino Rossi and Ronnie Kessel, Team Manager Kessel Racing


Herbsttour in die kroatische Ferienregion Kvarner

Wenn in München, Nürnberg und Augsburg bereits die Herbstnebel übers Land ziehen, liegt die Herbstsonne Kroatiens noch warm über der kroatischen Ferienregion Kvarner. Jetzt ist die beste Zeit, für eine Wochenende im Cabrio hinzufahren, um jene Region zu entdecken, wo Oliven, Kastanien, Trauben und Feigen reifen.

Weitere Reiseartikel

Charming Experiences für Entdecker

Das perfekte Weekend

Auf den Spuren ...